Fr., 01. März
|Balthasar Mehrzweckraum
Leider schon vorbei...Ejakulieren für alle* (Vortrag)
“Ejaculation is a biological function of the female body, and like its male counterpart, it is a body’s right.” (Shannon Bell, Fast Feminism)


Zeit & Ort
01. März 2019, 18:00 – 20:00
Balthasar Mehrzweckraum, Balthasargäßchen 1, 96049 Bamberg
Über die Veranstaltung
Ejakulation ist ein Begriff, der heutzutage fast ausschließlich mit Männlichkeit in Verbindung gebracht wird: „Männer“ ejakulieren während des Höhepunkts; „männliches“ Ejakulat ist die vermeintliche Voraussetzung für Reproduktion. Dass nicht nur „Männer“, sondern alle Geschlechter biologisch/physiologisch in der Lage sind zu ejakulieren, wird häufig als Mythos abgestempelt, um so die alte, konstruierte Vorstellung von der Binarität des „männlichen“ und „weiblichen“ Körper aufrecht erhalten zu können.
Ejakulation für alle*! ist daher nicht nur ein Bruch mit patriarchalen/heteronormativen Strukturen, sondern auch die radikale Forderung, die Vielfalt von Körpern sichtbar zu machen und anzuerkennen. Nicht Scham und Tabus entscheiden über sexuelle Selbstbestimmung, sondern wir selbst.
Die sogenannte „weibliche* Ejakulation“ ist für uns eines der besten Beispiele für die Verwobenheit von Politischem und Privatem. Nämlich dafür, wie sich Normen und Tabus in Körper einschreiben, wie kulturelle Glaubenssätze, lückenhafter Sexualkundeunterricht und vorenthaltene Informationen, physiologische Körperfähigkeiten bedingen und einschränken können.
In dieser Veranstaltung möchten wir die Medizingeschichte von Ejakulationen und Ejakulationspraktiken unter die Lupe nehmen und anhand dessen rekonstruieren, wer wie ejakuliert bzw. er- und verlernt hat zu ejakulieren, mit oder ohne Orgasmus, literweise oder in Tröpfchen. Freut euch auf eine (theoretische) Entdeckungsreise unserer Körper und Sexualitäten* sowie der gesellschaftlichen Verhältnisse und Machtstrukturen, die diese beeinflussen.
Dieser Vortrag mit anschließender Gesprächsrunde findet im Rahmen der Frauen*kampftage Bamberg statt, wird von diesen finanziell gefördert und kostet euch dementsprechend nichts. Die Facebookveranstaltung findet ihr hier.